Das traditionell alpine Transportmittel wird in Städten immer populärer. Durch die vielen Vorteile der Gondeln könnte man auch in Wien bald mit der Gondel unterwegs sein.
Seilbahnen sind schon länger nicht mehr nur für Skipisten geeignet. Seit die kolumbianische Stadt Medellín 2004 städtische Gondeln in ihr öffentliches Verkehrsnetz aufgenommen hat, nutzen Städte von La Paz, Bolivien, bis Ankara, Türkei, Lufttransitsysteme für mehr als nur den Tourismus. Seit Februar ist auch das flache Paris auf dem Weg, sich dieser Liste anzuschließen. Südöstlich von Paris wird eine Seilbahn den Pariser Vorort Créteil mit dem U-Bahn-System der Stadt verbinden. Die Fertigstellung wird für 2025 erwartet.
Im Koalitionsabkommen zwischen der SPÖ und den Neos ist die Seilbahn festgehalten, “als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr die das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central European University an U-Bahn und S-Bahn anbinden” soll. Studierende und Mitarbeiter der Universität könnten also künftig per Seilbahn anreisen.