KiKo – das Forschungszentrum für KinderKognition an der Central European University CEU eröffnete seine Labs in Wien
Wien (OTS) - Kürzlich wurden das Forschungszentrum für KinderKognition KiKo im 10. Bezirk in Wien neu eröffnet. Langjährige Erfahrungen wurden bereits in Budapest (Ungarn) im Babylab der CEU gesammelt.
In Wien wird erforscht, wie Babys und Kleinkinder lernen, die Welt um sich herum zu verstehen. Die Experimente für die Studien machen Kindern Spaß: Sie sind kurzweilig und beinhalten Spiele oder das Ansehen von kurzen Filmen. Gleichzeitig versuchen die Forscherinnen und Forscher Antworten auf verschiedene Forschungsfragen zu finden: Wie kommt es, dass Kinder bereits zu Ende des Kleinkindalters fähig sind, sowohl über konkrete Objekte in ihrer Umgebung als auch über imaginäre Charaktere wie Feen und Geister zu sprechen? Wieso ist es für sie leicht herauszufinden, wer mit wem befreundet ist oder ob die Kekse gerecht verteilt worden sind? Die Studien sind für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zu 8 Jahren konzipiert.
Aktuell startet das KIKO wieder mit neuen Studien. Diese befassen sich damit, wie Kleinkinder soziale Interaktionen und Verhaltensweisen anderer begreifen. Dafür werden den Kindern kurze Animationen gezeigt und ihre Reaktionen oder ihr Blickverhalten gemessen. Die KollegInnen vom KiKo freuen sich über Eltern, die mit ihren Babys und Kleinkinder zwischen 8 und 14 Monaten teilnehmen möchten. Anmeldung auf der Website www.kinderkognition.ceu.edu.
kinderkognition@ceu.edu