Uni in der Werft: „Stadt hätte hohen Stellenwert“

Die Hoffnung besteht, dass die Central European University (CEU) eine neue Heimat in der Werft in Korneuburg findet.

Die Stadt zählt zu den Bewerbern, die die Privatuniversität Central European University (CEU) zu sich aufs Werft-Gelände holen will: Die Meldung geriet (wie berichtet) zu früh an die Öffentlichkeit – für Bernadette Haider-Wittmann eine Katastrophe. Die SPÖ-Gemeinderätin und SEFKO-Vorstandsvorsitzende könne momentan nicht einschätzen, welche Folgen das nach sich ziehen werde. Die Uni würde der Stadt „national und sogar international einen besonderen Stellenwert“ und der „Werftentwicklung einen sehr positiven Schub“ geben.

Bürger haben „immer den Wunsch geäußert, eine Fachhochschule oder Universität“ am Werftareal zu etablieren. Die CEU ist keine Eliteuni: „Der Ansatz ist genau das Gegenteil, denn es werden 82 Prozent der Studierenden durch Stipendien unterstützt“, führt Haider-Wittmann aus. „Der Gründungsgedanke war, jungen Menschen aus Zentral- und Osteuropa, die es sich eben nicht leisten können, eine universitäre Ausbildung und den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.“

Die CEU musste Ungarn verlassen, 2019 zog man interimistisch nach Wien-Favoriten. Korneuburg ist der einzige Bewerber außerhalb der Stadtgrenzen von Wien.