Bachelorstudien

Die Central European University bietet drei neue Bachelorstudiengänge in englischer Sprache an, die von Top-Lehrenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, unterrichtet werden. Ein besonderer Vorteil für Studierende ist der duale Abschluss mit einem österreichischen und einem amerikanischen Bachelortitel. Das bedeutet, dass man sich für eine dreijährige Variante (österreichischer Abschluss) oder für eine vierjährige Variante (amerikanischer Abschluss und österreichischer Abschluss) entscheiden kann. Studierende, welche sich für die vierjährige Variante entscheiden, haben die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums auch im Ausland zu studieren.

Unsere Bachelorstudiengänge sind auf Studierende zugeschnitten, die ein internationales Bachelorstudium abschließen wollen, geringe Gruppengrößen zu schätzen wissen, ihr Studium an ihre eigenen Interessen anpassen wollen und ein herausforderndes und spannendes Studium in Wien, einer der schönsten und kulturell vielfältigsten Städte Europas, absolvieren wollen.

Bachelor of Arts in Philosophy, Politics and Economics
(BA Philosophie, Politikwissenschaften und Wirtschaft)

Inspiriert durch den vor über hundert Jahren in Oxford geschaffenen, bewährten Abschluss, bietet dieses in Österreich und den USA akkreditierte Studium eine hervorragende Ausbildung in den drei Disziplinen Philosophie, Politik und Wirtschaft. In diesem multidisziplinären Rahmen werden Studierende von erstklassigen Lehrenden unterrichtet und erwerben eine Vielzahl von Fähigkeiten, während sie sich mit komplexen wissenschaftlichen Problemstellungen, unterschiedlichen Argumenten und Weltanschauungen auseinandersetzen.

In Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Politik lernen die Studierenden, kritisch über verschiedene politische und soziale Strukturen nachzudenken. Im Bereich der Philosophie beschäftigen sie sich mit grundlegenden Fragen der Realität und unserer Verortung in ihr. Im Bereich der Wirtschaft lernen sie die Prinzipien kennen, die die Produktion und Verteilung von Ressourcen regeln.

Das Philosophie-, Politikwissenschaften- und Wirtschaftsstudium ist multidisziplinär – Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in mindestens 2 der 3 Fachrichtungen. Im Zuge ihrer Bachelor-Arbeit und im Zuge ihres Abschlussprojektes haben Studierende die Möglichkeit, konzentriert, aber stets interdisziplinär, zu einem Thema zu arbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus anderen Fachrichtungen zu belegen, die kontrastierende oder weitere interdisziplinäre Sichtweisen auf die Themen bieten, die sie interessieren.

Bachelor of Arts in Culture, Politics and Society
(BA Kultur, Politik und Gesellschaft)

Das Bachelorstudium Kultur, Politik und Gesellschaft bietet einen interdisziplinären Lehrplan in den Geisteswissenschaften, der an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst ist. Der Lehrplan basiert auf der Prämisse, dass Studierende, um in unserer Zeit unabhängig denken und nach ihrem Abschluss in die Arbeitswelt eintreten zu können, mit Fähigkeiten ausgestattet werden müssen, die über das Lesen und Verfassen wissenschaftlich fundierter Texte hinausgehen.

Das Bachelorstudium Kultur, Politik und Gesellschaft ist für die Generation konzipiert, die nach der digitalen Revolution aufgewachsen ist und in einer Gesellschaft lebt, in der es eine stete Flut an Informationen, Desinformation und technologischen Veränderungen gibt. Die Art und Weise, wie wir lernen, kommunizieren und miteinander umgehen, ändert sich ständig.

Die Studierenden des Bachelorstudiums Kultur, Politik und Gesellschaft erwerben Fähigkeiten, die von der Interpretation klassischer Texte bis hin zur Interpretation statistischer Daten und zum Verständnis der Algorithmen, die hinter gängigen Social-Media-Grafiken stehen, reichen. Sie werden in Fertigkeiten ausgebildet, die für die Wissensgenerierung und dessen Vermittlung in multimedialer Form außerhalb des Klassenzimmers erforderlich sind. Darüber hinaus wird ihnen ein reichhaltiger und umfassender Lehrplan in den Sozial- und Geisteswissenschaften geboten. Während Studierende im ersten Jahr ausschließlich Pflichtfächer absolvieren, haben sie in den darauffolgenden Jahren die Möglichkeit, sich mehr und mehr zu spezialisieren, um letzten Endes in einem Hauptfach abzuschließen.

Bachelor of Arts in Data Science and Society
(BA/BSc Data Science und Gesellschaft)

Der BA/BSc Data Science und Gesellschaft ist ein interdisziplinäres Studium, welches für Studierende gedacht ist, die sich für Sozialwissenschaften interessieren, solide Fähigkeiten in Mathematik und Physik haben und zudem lernen wollen, wie man Datenwissenschaft dazu nutzen kann, dringende Probleme in unserer Gesellschaft zu lösen.

In diesem Studium werden aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Fragestellungen sowohl mit Hilfe quantitativer Methoden aus dem Bereich der Datenwissenschaft als auch mit Hilfe qualitativer Methoden aus den Bereichen Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Umweltwissenschaften bearbeitet.

Die Studierenden lernen, wie man Daten dazu nutzen kann, sich mit menschlichen Verhaltensmustern, Aspekten der öffentlichen Gesundheit, Kommunikation und sozialen Medien, Meinungen und Einstellungen, politischem und wirtschaftlichem Verhalten und mit einer Vielzahl an weiteren Bereichen kritisch auseinanderzusetzen und um diese letzten Endes besser verstehen zu können.

Im ersten Studienjahr werden Pflichtlehrveranstaltungen aus den Fächern Mathematik, Programmierung sowie Basiskurse aus dem Bereich der Sozialwissenschaften absolviert. Danach wählen Studierende zwei Fächer, auf die sie sich konzentrieren möchten und in denen sie eine Vielzahl an Kursen auswählen können. Dies geschieht im Hinblick auf die schriftliche Abschlussarbeit sowie auf das Abschlussprojekt.